60/60 km mit dem Rad und dem Bus, typisch deutsches Sommerwetter, feucht und haarig
Der Wettergott liest definitiv nicht unseren Blog, oder er tut es und schmollt.
Bei Abfahrt hoffen wir noch, bei Halbzeit in Koblenz essen wir am deutschen Eck in einem vietnamesischen Imbiss Elsässer Flammkuchen in Baguetteform und haben für heute genug vom Radfahren.
Da half auch unser heutiger Müsli-Stopp nicht! In Passau überreichte uns MyMüsli dankenswerterweise eine große Tüte mit eigens für uns zusammengestellten Müsli-Packungen. Das Wetter war gegen Picknick eingestellt und so dauerte es bis heute, ehe wir uns im lokalen Tante-Emma-Laden in St. Goar Milch und Joghurt kaufen und dann unsere Plastiklöffel in das köstliche Müsli tauchen. Mein Favorit ist Mango, Helga genießt das Kaffeemüsli und schließlich muss auch das Radler-Power-Müsli dran glauben. Empfehlenswert: www.mymuesli.de
Warum ist es am Rhein so schön? Keine Ahnung, aber es fährt sich schön, teilweise auch eher improvisiert auf dem Rhein-Radweg, zuweilen ist die verzeichnete Radfähre über den Rhein schon seit zwei Jahren aufgegeben (der Fährmann war 70 und der neue Motor der Fähre hätte 20.000 Euro gekostet, sehr zum Leidwesen von Dieter (78), der den Lahnradweg entlangfahren möchte und nun den Umweg über Koblenz fahren muss). Es ist ein teilweise recht holpriger Weg durch die Deutsche Sagenwelt, und es macht Spaß. Bis der Regen kommt. Selbst Henning, unser Radrennfahrer, seit Nürnberg dabei, braucht nicht viel Überredungskünste, um ins Begleitfahrzeug umzusteigen.
Morgen wartet die deutsche Königsetappe und eine Haselnusstorte auf uns. Gespannt? Morgen dazu mehr auf diesem Sender.
Hallo liebe Hongkong-London-Radler,
wirklich eine tolle Leistung sich jeden Tag aufs neue zu motivieren bei diesem Wetter! Jeder sucht etwas anderes. Bin nach Rothenburg gefahren um die abgefahrenen Typen kennenzulernen, die eine solche Reise auf sich nehmen, So unterschiedlich und trotzdem vereint das Ziel ferne Ziel zu erreichen. Es war mir eine Ehre Euch begleitet zu haben.
Höhere Temperaturen und weniger Wasser von oben wünscht Euch Jürgen aus Uffenheim