How many miles in a gallon?

70 Kilometer von Harwich to Maldon, hügelig, viele Schrebergärten (siehe Monty Python)

Es ist eine Sache, dass ein Schiff früh ankommt. 5:30 Uhr ist definitiv früh, auch wenn wir durch die Zeitumstellung, die letzte der Reise, eine Stunde gewinnen. Für ein paar pappige Croissants, zu wenige Brötchen und viel in Verpackungsmüll gepresste Frühstücksware 15 Euro pro Person zu verlangen und dann die Passagiere pünktlich um 6:30 Uhr von Bord zu scheuchen ist eine andere Sache, liebe Stena Line! Auf Kreuzfahrtschiff zu machen (vor allem, was die Abgase angeht!) und dann an allen Ecken und Enden zu sparen und abzuzocken, wo es doch nur darum geht, vom Festland nach England zu kommen, ohne zu fliegen, das ist doch ein wenig billig. Das war 2008 von Arcona nach Patras deutlich besser geregelt (www.athen-peking.de). Aber man kann nicht alles haben!

Es reicht ja schon, dass sich der dankenswerterweise bei unserer Ankunft vorhandenen Klischeenebel gegen 7:30 Uhr verflüchtigt, wir dann die National Cycle Route 51 finden (und immer mal wieder verlieren, mit der Ausschilderung haben es die britischen Kollegen nicht so!), die nach Colchester führt. Altes Schloß mit Römervergangenheit, Stadtmauer mit Römervergangenheit und guten Kaffee! Den Linksverkehr sind wir seit Indien gewohnt, das ist in Fleisch und Blut übergegangen. Probleme macht dann eher die Umrechnung von Meilen und Yards in Kilometer. Frei nach Homer Simpson daher auch der heutige Blogtitel.

Hinter Colchester geht es auf einer seltsam verkehrsdichten Nebenstraße nach Maldon. Warum Maldon? Bei meiner Recherche hatte ich hier das Blue Boar Hotel und Restaurant gefunden und mich in die Idee verliebt, hier zu übernachten. Meine Erwartungen werden sogar noch übertroffen. Fünf Biersorten aus der angeschlossenen Brauerei sind im traditionellen Pub im Ausschank, die Hotelzimmer atmen (im positiven Sinne) Geschichte, in den Gängen hängen wunderbar ironische historische Ölschinken und das Essen ist britisch, aber gut. Eine Dixieland-Band spielt bis halb 11 abends auf, Nora schläft, Sarah tanzt, Zornica, Heino und Jan genießen den lauen Sommerabend. Dazu fließt das lokale Ale und der eine oder andere Single Malt.

In Gedanken planen Zornica und ich eine Tandemtour durch England.
Noch 80 Kilometer bis London!
P.S. Heute gibt es leider keine Streckenaufzeichnungen, mein GPS hat leider seinen Dienst versagt! (Speicher voll, kann auf so einer langen Tour schon mal passieren.)

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   

4 comments on “How many miles in a gallon?

  1. Vielleicht trügt ja der Schein nicht, und “Zornica” bedeutet “Die Liebliche” oder etwas Ähnliches. Und nomen muß ja nicht immer gleich omen sein……
    In allen anderen Fällen wäre ich mit einer Tandemtour durch England vorsichtig! Rainer

  2. hallo ihr beiden helden,

    gratuliere euch recht herzlich zur ankunft in london, sehe nicht mehr ganz so neidisch auf die tour und euren erfolg, denn ich sitze auf gepackten taschen, morgen früh gehts nach irkutsk.

    liebe grüße und wünsche

    tomtomtofu

  3. Hallo Volker,

    wie gespannt auf das Erscheinen des olypischen Feuers, wartet die Blog Gemeinde sehnsüchtig auf Deinen finalen Bericht mit dem Heldeneinzug in die Olympia Stadt, mit dem wahren Helden dieser olypischen Spiele, mit Heino. Ihr werdet doch nicht wegen eines vollen GPS – Speichers auf einmal den Weg ins Ziel nicht mehr gefunden haben, oder gar schlimmer, der Besuch in einem der britischen Pubs mit britschen Schmutzbier hat Euch doch nicht den Rest gegeben? Erlöse bitte die Bloggemeinde mit Deinem finalen Bericht und den letzten grandiosen Bildern.

    Viele Grüße
    Thomas

    P.S. Der Muskelkater ist geschwunden, wunderbare Erinnerungen an die Fahrt durch die Eifel aber werden bleiben.

  4. Lieber Thomas,
    Der finale Eintrag ist auf dem Weg! Das einzige funktionierende Internet gibt es allerdings nur im Pub um die Ecke und das erlaubt die Leber im Moment nicht!

Hinterlasse einen Kommentar zu tom Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>